Новые
Конспекты уроков
Таблицы
Банк заданий
Диктанты
Сочинения
Изложения
Краткие содержания
Читательский дневник
Блог
11 класс
Алгебра
Английский
Биология
География
Геометрия
История
Русский
10 класс
Алгебра
Английский
Биология
География
Геометрия
История
Обществознание
Русский
Физика
Химия
9 класс
Алгебра
Английский
Биология
География
Геометрия
Информатика
История
Литература
Математика
Обществознание
Русский
Физика
Химия
8 класс
Алгебра
Английский
Биология
География
Геометрия
Информатика
История
Литература
Математика
Обществознание
Русский
Физика
Химия
7 класс
Алгебра
Английский
Биология
География
Геометрия
Информатика
История
Литература
Математика
Обществознание
Русский
Физика
6 класс
Английский
Биология
География
Информатика
История
Литература
Математика
Обществознание
Русский
5 класс
Английский
Биология
География
Информатика
История
Литература
Математика
Обществознание
Русский
4 класс
Английский
Окр. мир
Информатика
Литература
Математика
Русский
3 класс
Английский
Окр. мир
Информатика
Литература
Математика
Русский
2 класс
Английский
Окр. мир
Литература
Математика
Русский
ГДЗ по фото 📸
Диктанты
Таблицы
Сочинения
Анализ стихотворения
Изложения
Краткие содержания
Читательский дневник
Биография автора
Конспекты уроков
Банк заданий
Пословицы
Блог
Контрольные задания
>
D. das/was
Вопрос:
D. das/was
Ответ:
D. was Ich muss Prioritäten setzen hinsichtlich unserer Wahrnehmung. (I must set priorities regarding our perception.)
Ответ: was
Сократить
Перефразировать
Добавить текст
Вернуть оригинал
Смотреть решения всех заданий с листа
👍
👎
Похожие
D. das/was
Ich muss 5. _____ sagen, dass ich auch immer noch bei der Muskelmetapher bin - zumal auch Muskelaktivität, sich selber zu bewegen, ein stimulierender Reiz auf das Gehirn hat. Als Lernforscher weiß ich, dass da, wo wir etwas lernen, neuronale Strukturen wachsen, sich strukturell verändern, so wie ein Muskel wächst, wenn wir ihn trainieren.
Christoph König, SWR2: E. _____ die Lehrkräfte es jetzt wollen oder nicht, Schulkinder nutzen durch KI-Programme. Das heißt, wir müssen 6. _____ überlegen, wie wir das schulische Lernen sinnvoll verändern. Was ist da nach Ihrer Ansicht nach besonders wichtig?
Prof. Martin Korte: Ich glaube, am wichtigsten ist, den Stier bei den Hörnern F. _____ packen und ChatGPT in die Schule lassen - ChatGPT in den Unterricht einzubauen, dort Fragen zu stellen, die Schüler und Schülerinnen zu bitten, dort etwas zu recherchieren. Sie sollten dann aber auch unabhängig G. _____ eigene Recherchen anstellen, um mit Quellenangaben 7. _____ was davon denn vielleicht stimmt oder nicht stimmt. Damit könnte man zeigen: Wo kann ich ChatGPT 8. _____ ? Wo macht es Sinn? Wo ist es auch erlaubt? Und wo verbiete ich das ausdrücklich?
Es zeigt auch, dass H. _____ hinsichtlich der Unterrichtsgestaltung viel stärker auf das eigene 9. _____ Wort und auf das zurückgreifen muss, was im Unterricht erarbeitet wird und nicht nur das, was zu Hause gemacht wird. Viele Schulen sind ja auch schon dazu übergegangen, im Ganztagsunterricht eine 10. _____ Werkstätten einzurichten und nicht mehr die klassischen Hausaufgaben zu machen. Das hat dann den Vorteil, dass mit 11. _____ einer Lehrkraft eigene, selbständige Aufgaben erarbeitet werden. Und hier hat man dann ein bisschen bessere Kontrolle darüber, was und wie die Schüler nachschauen. Bis 2030 wird sich der Unterricht durch KI so stark verändert I. _____, dass traditionelle Methoden neu bewertet werden müssen.